Lagerkühlschränke: Die optimale Lösung für professionelle Kühlung in der Gastronomie

Einleitung

In der Gastronomie ist die richtige Lagerung von Lebensmitteln und Getränken entscheidend für Qualität, Hygiene und Effizienz. Lagerkühlschränke spielen hierbei eine zentrale Rolle. Sie bieten nicht nur ausreichend Platz für große Mengen, sondern gewährleisten auch eine konstante Temperatur, trotz großen Inneraums.

Was sind Lagerkühlschränke?

Lagerkühlschränke oder Industriekühlschränke sind speziell für den gewerblichen Einsatz konzipierte Kühlgeräte. Sie zeichnen sich durch ein großes Fassungsvermögen, robuste Bauweise und effiziente Kühltechnologien aus. Ob in Restaurants, Hotels, Bäckereien oder Kantinen – Die Kühlschränke sind unverzichtbar für die professionelle Lagerung von Lebensmitteln in der Gastronomie und Industrie.

Unsere Lagerkühlschränke Auswahl

  • -49% NEUES PRODUKT
    Lagerkühlschrank UK 400 innenGroßer Lagerkühlschrank 620 Liter, UK 600

    Lagerkühlschrank UK-600

    Maße: 777 x 695 x 1895 mm
    4 Ablageroste
    Abschließbare Tür
    Türanschlag wechselbar
    620 Liter Bruttoinhalt

    Energieklasse C
    Ursprünglicher Preis war: 1.514,00 €Aktueller Preis ist: 769,00 €. zzgl. 19% UST Produkt mit Optionen
    A&S Gastro GmbH
    Lieferzeit: 2-4 Werktage
  • -48% NEUES PRODUKT
    Lagerkühlschrank UK 400 innenLagerkühlschrank UK 400

    Lagerkühlschrank UK-400

    Maße: 600 x 600 x 1850 mm
    4 Ablageroste
    Abschließbare Tür
    Türanschlag wechselbar
    361 Liter Bruttoinhalt

    Energieklasse C
    Ursprünglicher Preis war: 1.239,00 €Aktueller Preis ist: 649,00 €. zzgl. 19% UST Produkt mit Optionen
    A&S Gastro GmbH
    Lieferzeit: 2-4 Werktage
  • -43% NEUES PRODUKT
    Lagerkühlschrank UK 400 innenKleiner Lagerkühlschrank UK-200

    Lagerkühlschrank UK-200

    Maße: 600 x 600 x 850 mm
    3 Ablageroste
    Abschließbare Tür
    Türanschlag wechselbar
    129 Liter Bruttoinhalt

    Energieklasse A
    Ursprünglicher Preis war: 793,00 €Aktueller Preis ist: 449,00 €. zzgl. 19% UST Produkt mit Optionen
    A&S Gastro GmbH
    Lieferzeit: 2-4 Werktage
  • -48% NEUES PRODUKT
    Lagerkühlschrank UK 400 innenGroßer Edelstahlkühlschrank UK-600 SS

    Großer Edelstahlkühlschrank UK-600 SS

    Maße: 777 x 695 x 1895 mm
    4 Ablageroste
    Edelstahlkorpus
    Abschließbare Tür
    Türanschlag wechselbar
    620 Liter Bruttoinhalt

    Energieklasse C
    Ursprünglicher Preis war: 1.737,00 €Aktueller Preis ist: 899,00 €. zzgl. 19% UST Produkt mit Optionen
    A&S Gastro GmbH
    Lieferzeit: 2-4 Werktage
  • -47% NEUES PRODUKT
    Lagerkühlschrank UK 400 innenEdelstahlkühlschrank UK-400 SS

    Edelstahlkühlschrank UK-400 SS

    Maße: 600 x 600 x 1850 mm
    4 Ablageroste
    Edelstahlkorpus
    Abschließbare Tür
    Türanschlag wechselbar
    361 Liter Bruttoinhalt

    Energieklasse C
    Ursprünglicher Preis war: 1.376,00 €Aktueller Preis ist: 725,00 €. zzgl. 19% UST Produkt mit Optionen
    A&S Gastro GmbH
    Lieferzeit: 2-4 Werktage
  • -47% NEUES PRODUKT
    Lagerkühlschrank UK 400 innenKleiner Edelstahlkühlschrank UK-200 SS

    Edelstahlkühlschrank UK-200 SS

    Maße: 600 x 600 x 850 mm
    3 Ablageroste
    Edelstahlkorpus
    Abschließbare Tür
    Türanschlag wechselbar
    129 Liter Bruttoinhalt

    Energieklasse A
    Ursprünglicher Preis war: 899,00 €Aktueller Preis ist: 473,00 €. zzgl. 19% UST Produkt mit Optionen
    A&S Gastro GmbH
    Lieferzeit: 2-4 Werktage

Vorteile von Lagerkühlschränken in der Gastronomie

1. Großes Fassungsvermögen

Mit einem Volumen von bis zu 1000 Litern bieten Lagerkühlschränke ausreichend Platz für die Lagerung großer Mengen an Lebensmitteln und Getränken. Dies ermöglicht eine effiziente Vorratshaltung und reduziert die Notwendigkeit häufiger Nachbestellungen.

2. Robuste Bauweise

Gewerbliche Kühlschränke zum Lagern sind für den intensiven Gebrauch in der Gastronomie ausgelegt. Hochwertige Materialien wie Edelstahl sorgen optional für Langlebigkeit und einfache Reinigung. Die Geräte sind zudem oft mit verstärkten Türen und stabilen Regalböden ausgestattet, um den Anforderungen in Gastronomiebetrieben gerecht zu werden.

3. Energieeffizienz

Moderne Lagerkühlschränke verfügen über energieeffiziente Kühltechnologien wie Umluftkühlung und hochwertige Isolierungen. Dies führt zu einem geringeren Energieverbrauch und niedrigeren Betriebskosten. Der Temperaturbereich kann oft schon ab 0 Grad eingestellt werden. Die gewünschte Temperatur kann man elektronisch eingestellt und von außen abgelesen werden.

4. Hygienische Lagerung

Die optionale Verwendung von Edelstahl und abgerundeten Innenkanten erleichtert die Reinigung und verhindert die Ansammlung von Schmutz und Bakterien. Dies ist besonders wichtig für die Einhaltung von Hygienevorschriften in der Gastronomie. Auch die Roste können zwischen weiß und Edelstahl variiert werden.

5 Kühlung (Umluftkühlung oder Statisch)?

Wenn Sie den Gastro Kühlschrank nur im Lager zum Aufbewahren von Waren nutzen, dann ist oft auch eine „stille Kühlung“ passend. Vorratskühlschränke müssen meist nicht superschnell Flaschen oder Dosen kühlen. Da kommt es oft auf Stauraum an. Wenn Sie den Kühlschrank aber zur Aufbewahrung von zum Beispiel Getränken, Fäsern, Dosen oder Flaschen kühlen, dann kann es nötig sein, dass die Waren schnell nachgekühlt werden müssen. In dem Fall empfehlen wir definitiv ein Gerät mit Umluftkühlung. [Mehr dazu]

Unterschiede zwischen Lagerkühlschränken und Glastürkühlschränken

MerkmalLagerkühlschrank / IndustriekühlschrankGlastürkühlschrank
TürtypVolltür (manchmal aus Edelstahl)Glastür (meist doppelt verglast)
IsolierungSehr gutGut, aber anfälliger für Wärmeverluste
EnergieverbrauchNiedrigerHöher, aufgrund der Glastür
Sichtbarkeit des InhaltsNicht sichtbarSichtbar, ideal für Präsentationszwecke
EinsatzbereichKüche, LagerVerkaufsraum, Thekenbereich
ReinigungEinfachAufwendiger (Fingerabdrücke, Glasreinigung)

Während Volltürkühlschränke ideal für die Lagerung im Hintergrund (zum Beispiel im Lager) sind, eignen sich Glastürkühlschränke hervorragend für die Präsentation von Produkten im Verkaufsbereich.

Vor- und Nachteile von Lagerkühlschränken

Vorteile:

  • Hohe Lagerkapazität: Ideal für Großküchen und Betriebe mit hohem Lagerbedarf.
  • Energieeffizienz: Moderne Modelle wie Liebherr sind stromsparend und umweltfreundlich.
  • Robustheit: Langlebige Materialien und Bauweise für den professionellen Einsatz.
  • Hygiene: Einfache Reinigung durch glatte Oberflächen und abgerundete Kanten.

Lagerkühlschrank Nachteile:

  • Größe: Benötigen mehr Platz als herkömmliche Kühlschränke.
  • Anschaffungskosten: Höhere Investitionskosten im Vergleich zu Haushaltsgeräten.
  • Flexibilität: Weniger geeignet für die Präsentation von Produkten.

Lieferung im Gastro Shop

Wir liefern in ganz Deutschland versandkostenfrei und kostenlos. Versandkosten können nur anfallen, wenn die Geräte auf Inseln oder Bergstationen oder ins Ausland geliefert werden. Der Versand erfolgt in der Regel am gleichen oder am nächsten Werktag, wenn nicht der Türanschlag ab Werk gewechselt werden muss. Wenn Sie bis 10 Uhr bestellen, dann versenden wir meist noch am gleichen Tag.

Lagerkühlschränke weiß, schwarz, Edelstahl

Häufige Fragen zu Lagerkühlschränken

Welche Größe sollte ein Lagerkühlschrank für mein Restaurant haben?

Die Größe hängt von Ihrem individuellen Bedarf ab. Für kleinere Betriebe reichen oft Modelle mit 400–600 Litern, während Großküchen Geräte mit über 1000 Litern benötigen.

Was ist der Unterschied zwischen statischer Kühlung und Umluftkühlung?

Statische Kühlung: Kühlt durch natürliche Luftzirkulation; leiser und energiesparender, aber ungleichmäßige Temperaturverteilung.
Umluftkühlung: Ventilatoren sorgen für gleichmäßige Temperatur; schnelleres Kühlen, aber höherer Energieverbrauch.

Mehr dazu unter https://blog.gewerbemoebel.de/stille-kuehlung-umluftkuehlung/

Wie wichtig ist die Energieeffizienzklasse bei Lagerkühlschränken?

Sehr wichtig. Geräte mit hoher Energieeffizienzklasse (zum Beispiel A oder B) verbrauchen weniger Strom, was langfristig Kosten spart und umweltfreundlicher ist.

Kann ich einen Lagerkühlschrank auch im Verkaufsraum einsetzen?

Lagerkühlschränke sind primär für den Lagerbereich konzipiert. Für den Verkaufsraum eignen sich Glastürkühlschränke besser, da sie Produkte ansprechend präsentieren.

Wie oft sollte ich meinen Lagerkühlschrank reinigen?

Regelmäßige Reinigung ist essenziell. Empfohlen wird eine wöchentliche Reinigung des Innenraums und eine monatliche Überprüfung der Dichtungen und Lüftungsschlitze.