Warenkorb

keine Produkte im Warenkorb

Kühlzellen

Eine Kühlzelle ist ein isolierter Raum, der mithilfe eines Kühlsystems eine konstante, niedrige Temperatur aufrechterhält, um temperaturempfindliche Waren sicher zu lagern. Sie ist ein zentrales Element in vielen Branchen, von der Gastronomie bis zur Pharmaindustrie.

Angesichts steigender Anforderungen an Lebensmittelsicherheit, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit stehen Kühlzellen im Fokus vieler Unternehmen. Gleichzeitig schreitet die Digitalisierung weiter voran – intelligente Kühltechnik und IoT (Internet of Things) revolutionieren den Umgang mit Kühlketten.

Kühlzellen 2025

Wie funktioniert eine Kühlzelle

Kühlzellen funktionieren ähnlich wie ein großer Kühlschrank, nur eben in deutlich größerem Maßstab. Sie bestehen aus speziellen Isolierpaneelen, die den Raum thermisch abdichten, sowie einem leistungsstarken Kühlaggregat, das für die gewünschte Temperatur sorgt. Oft handelt es sich um begehbare Räume, in denen Personen direkt die gelagerten Produkte entnehmen können.

Der Begriff „Kühlzelle“ umfasst dabei verschiedenste Varianten: von kompakten Modellen mit wenigen Kubikmetern Volumen bis hin zu industriellen Großanlagen mit mehreren Hundert Quadratmetern Fläche. Moderne Kühlzellen lassen sich sogar mit digitalen Überwachungssystemen ausstatten und sind Teil smarter, vernetzter Lagerlogistik. Sie sind aus der modernen Lager- und Kühltechnik nicht mehr wegzudenken.

Doch bevor wir in die technischen Feinheiten eintauchen, schauen wir uns zunächst die grundlegenden Eigenschaften an: Eine Kühlzelle ist ein isolierter Raum, der für die Lagerung von Produkten bei einer bestimmten, konstanten Temperatur verwendet wird. Diese Temperatur liegt typischerweise zwischen -5 °C und +15 °C, abhängig vom Einsatzzweck. Für tiefgekühlte Waren gibt es spezielle Tiefkühlzellen, die Temperaturen bis zu -40 °C erreichen können.

Das Ziel ist es, die Qualität und Haltbarkeit empfindlicher Produkte zu erhalten und gleichzeitig gesetzlichen Anforderungen – etwa in der Lebensmittelhygiene oder im Pharmabereich – gerecht zu werden. Die Idee, Lebensmittel durch Kälte haltbar zu machen, ist keineswegs neu. Bereits im antiken Griechenland und Rom wurden Eisblöcke aus Bergen oder Seen in isolierten Räumen gelagert.

Die heutigen Kühlzellen basieren allerdings auf der mechanischen Kälteerzeugung, die sich seit dem 19. Jahrhundert rasant entwickelt hat. Mit der Erfindung des Kompressorkühlsystems in den 1870er-Jahren begann der Siegeszug moderner Kühltechnik – und mit ihm die Entwicklung spezialisierter Kühlräume- und zellen.

technische Grundlage und Vorteile

Moderne Kühlzellen basieren auf drei technischen Säulen:

  1. Wärmedämmung – meist durch Sandwichpaneele mit Polyurethan oder Polystyrol.
  2. Kälteerzeugung – mittels Kältemaschine, meist Kompressor-Technologie.
  3. Luftzirkulation – zur gleichmäßigen Temperaturverteilung im Innenraum.

Die Kombination dieser Elemente sorgt dafür, dass Außentemperaturen und Luftfeuchtigkeit keinen Einfluss auf die gelagerten Produkte haben.

  • Sichere Lagerung empfindlicher Produkte
  • Längere Haltbarkeit
  • Einhaltung gesetzlicher Vorgaben (z. B. HACCP)
  • Vermeidung von Verderb und Qualitätsverlust
Kühlzelle 1

Aufbau einer Kühlzelle

Der Aufbau einer Kühlzelle ist technisch durchdacht und darauf ausgelegt, maximale Effizienz bei minimalem Energieverbrauch zu bieten. Die Kühlmöbel aus mehreren Schlüsselkomponenten, die perfekt aufeinander abgestimmt sein müssen, um eine gleichmäßige Temperaturregelung und hygienische Lagerbedingungen zu gewährleisten.

Alle Modelle werden ausnahmslos zur Selbstmontage geliefert und bedeutet, daß die Wand-und Deckenpaneele gestapelt auf einer Palette geliefert werden, Der Kühlzellen Bausatz wird dann vor Ort ausgepackt und aufgebaut. Dafür empfehlen wir in jedem Fall eine Personalstärke von mindestens 2 Personen.

Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch eine Kühlzellen Montage vor Ort, die wir mit qualifiziertem Personal bis zur Inbetriebnahme durchführen.

Isolierung

Die Wärmeisolierung ist einer der wichtigsten Bestandteile einer Kühlzelle. Sie verhindert, dass Wärme von außen eindringt oder Kälte entweicht. Damit spart sie nicht nur Energie, sondern sorgt auch für eine konstante Innentemperatur. In der Regel wird die Zellenwand in Sandwichweise gefertigt und hat eine Polyurethan-Hartschaum Isolierung mit einer sehr niedrigen Wärmeleitfähigkeit.

Kühlzellen Wandtstärke

Wir unterscheiden grundsätzlich in 3 verschiedenen Wandstärken, die als Standard zu bezeichnen sind.

Die kleine Kühlzelle hat eine 40mm starke Isolierung und wird im Steck-Schnapp-System gefertigt. Die robuste Bauweise kann beliebig oft auf-und abgebaut werden.

Die meist verwandte Wandstärke ist die PU-Isolierung mit 80mm Stärke. Diese Kühlzellen werden in Paneelbauweise gefertigt und steigen alle 20cm in Länge und Breite.

Die dicken Kühlzellen mit 100mm (teilweise auch 160mm) stehen meist für Tiefkühlräume bereit.

Die Vorteile einer hochwertigen Isolierung sind ein reduzierter Energieverbrauch, eine längere Laufzeit der Kälteanlage und ein besserer Schutz von Kondensation und Schimmelbildung. Durch die Wahl des passenden Kälteaggregats wird die Temperaturabweichung minimiert.,

Kühlaggregat- das Kraftwerk der Kühlzelle

Ohne ein funktionierendes Kühlaggregat bleibt die beste Isolierung wirkungslos. Dieses technische System erzeugt die Kälte, die im Innenraum benötigt wird. Das Kühlaggregat besteht aus dem Kompressor, dem Verflüssiger und dem Verdampfer mit Expansionsventil. Die elektronische Steuerung hat ein Digitaldisplay. Moderne Systeme setzen aus Invertertechnik, ein modernes Kältemittel und eine digitale Temperaturüberwachung.

Unsere Kühlaggregate für Kühlzellen sind der jeweiligen Größe angepasst und werden zu 95% mit 230V betrieben.

Die Türsysteme

Da die Tür häufig eine Schwachstelle bildet, kommt ihr hier eine besondere Bedeutung zu. Die einfachste Lösung ist eine isolierte Flügeltür mit Magnetdichtungen. Bitte beachten Sie, daß jede Tür mit einer Notentriegelung auf der Innenseite ausgerüstet ist.

Unsere Kühlzellen

  • -39% NEUES PRODUKT
    Kühlzelle 140x140 SkizzeKühlzelle 140x140

    Kühlzelle 140×140

    Maße in mm: 1.380×1.380×2.180 (BxTxH)
    Stellfläche: 1,44m²
    Raumvolumen: 2,90m³
    Wandstärke: 80mm

    Ursprünglicher Preis war: 3.465,00 €Aktueller Preis ist: 2.129,00 €. zzgl. 19% UST Produkt mit Optionen
    KBS Gastrotechnik GmbH
    Lieferzeit: 2-4 Werktage
  • -39% NEUES PRODUKT
    Kühlzelle 140x160 SkizzeKühlzelle 140x160

    Kühlzelle 140×160

    Maße in mm: 1.380×1.580×2.180 (BxTxH)
    Stellfläche: 1,68m²
    Raumvolumen: 3,60m³
    Wandstärke: 80mm

    Ursprünglicher Preis war: 3.698,00 €Aktueller Preis ist: 2.269,00 €. zzgl. 19% UST Produkt mit Optionen
    KBS Gastrotechnik GmbH
    Lieferzeit: 2-4 Werktage
  • -44% NEUES PRODUKT
    Kühlzelle 120x120 offenKühlzelle 120x120

    Kühlzelle 120×120

    Maße in mm: 1.200×1.200×2.010 (BxTxH)
    Stellfläche: 1,12m²
    Raumvolumen: 2,01m³
    Wandstärke: 80mm

    Ursprünglicher Preis war: 2.469,00 €Aktueller Preis ist: 1.377,00 €. zzgl. 19% UST Produkt mit Optionen
    A&S Gastro GmbH
    Lieferzeit: 2-4 Werktage
  • -39% NEUES PRODUKT
    Kühlzelle 140x200 SkizzeKühlzelle 140x200

    Kühlzelle 140×200

    Maße in mm: 1.380×1.980×2.180 (BxTxH)
    Stellfläche: 2,16m²
    Raumvolumen: 4,60m³
    Wandstärke: 80mm

    Ursprünglicher Preis war: 3.898,00 €Aktueller Preis ist: 2.389,00 €. zzgl. 19% UST Produkt mit Optionen
    KBS Gastrotechnik GmbH
    Lieferzeit: 2-4 Werktage
  • -44% NEUES PRODUKT
    Kühlzelle 150x150 ZeichnungKühlzelle 150x150

    Kühlzelle 150×150

    Maße in mm: 1.500×1.500×2.010 (BxTxH)
    Stellfläche: 1,80m²
    Raumvolumen: 3,32m³
    Wandstärke: 80mm

    Ursprünglicher Preis war: 3.349,00 €Aktueller Preis ist: 1.869,00 €. zzgl. 19% UST Produkt mit Optionen
    A&S Gastro GmbH
    Lieferzeit: 2-4 Werktage
  • -44% NEUES PRODUKT
    Kühlzelle 180x180 ZeichnungKühlzelle 180x180

    Kühlzelle 180×180

    Maße in mm: 1.800×1.800×2.010 (BxTxH)
    Stellfläche: 2,68m²
    Raumvolumen: 4,95m³
    Wandstärke: 80mm

    Ursprünglicher Preis war: 3.809,00 €Aktueller Preis ist: 2.125,00 €. zzgl. 19% UST Produkt mit Optionen
    A&S Gastro GmbH
    Lieferzeit: 2-4 Werktage
  • -44% NEUES PRODUKT
    Kühlzelle 210x210 ZeichnungKühlzelle 210x210

    Kühlzelle 210×210

    Maße in mm: 2.100×2.100×2.010 (BxTxH)
    Stellfläche: 3,76m²
    Raumvolumen: 6,96m³
    Wandstärke: 80mm

    Ursprünglicher Preis war: 4.739,00 €Aktueller Preis ist: 2.645,00 €. zzgl. 19% UST Produkt mit Optionen
    A&S Gastro GmbH
    Lieferzeit: 2-4 Werktage

Kühlzellen Varianten

Kühlzellen gibt es nicht nur in verschiedenen Größen und Leistungsklassen, sondern auch in unterschiedlichen Bauarten und Ausführungen, die je nach Verwendungszweck ausgewählt werden sollten. Ob für die Gastronomie, das Labor oder die industrielle Lagerung – die passende Kühlzelle kann entscheidend sein für die Qualitätssicherung und Effizienz.

KühlzellenartTemperaturbereichEinsatzgebietBesonderheiten
Normalkühlzelle, Getränkekühlzelle,+2 °C bis +12 °CGastronomie, Lebensmittelhandel, Event und Messen, GrosshandelStandardausführung, vielseitig einsetzbar
Wildkühlzelle+2 °C bis +10 °CFleischerei, Jagdbetriebe, Jägerrobuste Bauweise, beliebig oft auf- und abbbaubar
Tiefkühlzelle-18 °C bis -25 °CFleischerei, Großküchen, LagerhäuserDickere Isolierung, leistungsstark
Schockfrosterzelle-30 °C bis -40 °CLebensmittelindustrie, GroßbäckereienExtrem schnelle Abkühlung
Pharma-Kühlzelle+2 °C bis +8 °CApotheken, Krankenhäuser, LaborePräzise Regelung, hohe Hygienestandards
Begehbare KühlzelleJe nach BedarfGroßküchen, Caterer, SupermärkteZugang durch Personal möglich
Kombi-KühlzelleGetrennte ZonenEinzelhandel, FleischverarbeitungTiefkühl- & Kühlbereich in einem
Kühlzelle Varianten

Normalkühlzelle – Der Allrounder

Diese Art von Kühlzelle ist die am häufigsten genutzte und ideal für Produkte, die bei kühlen, aber nicht gefrorenen Temperaturen gelagert werden müssen. Dazu gehören z. B.:

  • Frisches Obst und Gemüse
  • Milchprodukte
  • Getränke
  • Backwaren
  • alle verpackten Lebensmittel

Sie ist besonders in der Gastronomie und im Einzelhandel verbreitet und steht in vielen Größen zur Auswahl. In der Regel wird hier eine Wandstärke von 80mm bevorzugt, Das Kühlaggregat kann, je wahlweise nach Platzangebot, oben oder seitlich installiert werden.

Die Getränkekühlzelle

Diese optimale Ergänzung für einen grossen Getränkebedarf bietet auf kleiner Stellfläche möglichst viel Stauraum für Getränkekisten und Bierfässer. Das patentierte Steck-Schnapp-System erlaubt einen problemlosen Aufbau ohne Werkzeug und kann bei Events und Großveranstaltungen eingesetzt werden.

Die Wildkühlzelle

Diese Variante ist speziell für Jäger und Jagdverbände ausgerichtet. Der schnell aufbaubare Korpus wird mit einer dreiseitigen Rohrbahn geliefert, die eine Tragkraft bis 300kg hat. Auch hier wird wieder das bewährte Steck-Schnapp-System verwendet, daß mit 40mm Wandstärke optimal aufzubauen ist, Für den sauberen Betrieb ist eine zusätzliche Blutauffangwanne optional erhältlich.


Die Tiefkühlzelle – Für tiefgekühlte Produkte

Tiefkühlzellen sind darauf ausgelegt, Produkte dauerhaft bei sehr niedrigen Temperaturen zu lagern. Sie benötigen eine stärkere Isolierung und ein leistungsfähigeres Kühlaggregat. Die typischen Anwendungen finden Sie bei der Lagerung von Eis, Fisch und TK Produkten. Die Langzeitlagerung für empfindliche Waren wird von Großküchen, Kantinen und Supermärkten genutzt. Ein besonderer Aspekt ist hier die Vermeidung von Frostbildung, weshalb häufig Entfeuchtungssysteme integriert sind.


Schockfroster-Kühlzellen – wenn Schnelligkeit zählt

Diese Hochleistungskühlzellen werden verwendet, um frisch produzierte Waren schnell unter den Gefrierpunkt zu bringen – oft innerhalb weniger Minuten. Das verhindert die Bildung großer Eiskristalle und erhält Geschmack sowie Konsistenz der Produkte. Diese Variante wird gern bei Großbäckereien, Catering-Unternehmen und Lebensmittel-Herstellern genutzt.


Pharma-Kühlzellen – Präzision und Hygiene

Hier gelten strenge Vorschriften, etwa aus dem Arzneimittelgesetz oder von der WHO. Temperaturabweichungen können zur Unbrauchbarkeit ganzer Chargen führen. Die besonderen Merkmale sind eine Temperaturüberwachung mit Datenloggern und empfindliche Alarmsysteme bei Temperaturabweichungen und Störungen.

Diese Kühlzellen haben außerdem antibakterielle Oberflächen und sind mit redundanten Kühlsystemen ausgestattet, um einen Ausfall zu verhindern.



Begehbare Kühlzellen – Praktisch und platzsparend

Diese Variante ist besonders für Unternehmen interessant, bei denen regelmäßig Personal in der Kühlzelle arbeitet – etwa zum Ein- und Ausräumen von Waren. Sie sind oft modular aufgebaut und lassen sich flexibel erweitern.

Der Innenraum ist meist mit passenden Regalsystemen und einer automatischen Innenbeleuchtung ausgerüstet. Die Sicherheit wird ebenfalls beachtet, denn der Boden ist rutschfest und die Tür hat eine Paniknotöffnung auf der Innenseite.

Kühlzellen-Kombination

Diese cleveren Systeme vereinen Kühl- und Tiefkühlbereiche in einem Gehäuse. Ideal für Betriebe mit unterschiedlich temperierten Produkten bei gleichzeitig begrenztem Platzangebot

Wir zeigen Ihnen hier ein Beispiel einer Kombination, die speziell für 2 Küchen ausgestattet wurde und 2 Kühlräume und 1 Tiefkühlraum bietet.

Die Kühlaggregate sind Alle Türen haben Paniköffnungen

Kühlzellen Kombination

Einsatzbereiche von Kühlzellen

Kühlzellen finden in zahlreichen Branchen Anwendung – überall dort, wo Produkte temperatursensibel sind oder bestimmte hygienische und logistische Anforderungen erfüllt werden müssen. Sie sind heute ein fester Bestandteil moderner Infrastruktur in Gastronomie, Medizin, Industrie, Handel und Forschung. Sie sind viel mehr als nur „kalte Räume“. Sie sichern Qualität, sparen Energie, erfüllen Normen und machen Prozesse effizienter. Wer in eine Kühlzelle investiert, investiert in die Zukunft seines Unternehmens

Die Anwendungsvielfalt von Kühlzellen ist beeindruckend. Sie leisten in vielen Branchen einen unsichtbaren, aber essenziellen Beitrag zur Qualitätssicherung, zur Einhaltung von Vorschriften und zur Effizienzsteigerung. Wer sich frühzeitig mit den technischen Anforderungen, räumlichen Gegebenheiten und betrieblichen Abläufen auseinandersetzt, kann nicht nur Kosten sparen, sondern auch eine optimale Lösung für den eigenen Bedarf finden.

Eine gut geplante Kühlzelle ist ein echter Gewinn für jeden Betrieb.

Wer sich Zeit für die Analyse nimmt, passende Technik wählt und auf Qualität setzt, kann sich auf jahrelange zuverlässige Kühlleistung verlassen – wirtschaftlich und umweltfreundlich zugleich.

Eine gut gewählte, gewartete Kühlzelle ist ein wertvolles Asset für jedes Unternehmen, das auf präzise Temperaturkontrollen angewiesen ist.

Wir bieten für jeden Bedarf eine passende Lösung.

Kühlzelle Einsatzzwecke

1. Lebensmittelindustrie & Gastronomie

In der Gastronomie und in lebensmittelverarbeitenden Betrieben sind Gastro Kühlzellen unverzichtbar, um Frische und Sicherheit der Produkte zu gewährleisten. Die typischen Anwendungsbeispiele sind das Kühlung von:

  • frischen Zutaten in Großküchen und Restaurants
  • Lagerung von Fleisch, Fisch und Molkereiprodukten
  • Zwischenlagerung in Bäckereien und Konditoreien
  • Vorbereitungskühlung in Cateringbetrieben

Wichtig: Oft gelten hier strenge Hygienevorschriften (z. B. HACCP), die durch Kühlzellen mit Alarmfunktionen und Temperaturdokumentation optimal eingehalten werden können.

2. Pharma- und Gesundheitswesen

Im medizinischen Bereich müssen viele Produkte unter streng kontrollierten Bedingungen gelagert werden – mit absoluter Temperaturstabilität.

Beispiele:

  • Impfstoffe
  • Blutkonserven
  • Biologische Proben (z. B. in Laboren)
  • Medikamente mit Kühlpflicht (z. B. Insulin)

Moderne Kühlzellen für diesen Sektor verfügen über:

  • Temperaturüberwachung mit Protokollierung
  • Fernwartungssysteme
  • Zertifizierte Hygieneausstattung
  • Notfallwarnsysteme bei Stromausfall

3. Einzelhandel & Supermärkte

Große Kühlräume und Tiefkühlzellen sind das Rückgrat der Lagerlogistik im Lebensmitteleinzelhandel. Hier werden Waren zentral gekühlt, bevor sie in die Verkaufsräume gelangen.

Vorteile für den Einzelhandel:

  • Optimale Lagerbedingungen für frische Produkte
  • Mehr Effizienz im Warenumschlag
  • Reduzierung von Abschriften durch Verderb
  • Möglichkeit der Zwischenlagerung bei Lieferverzögerungen

4. Forschung & Labore

Auch wissenschaftliche Einrichtungen setzen auf Kühlzellen – nicht nur zur Lagerung, sondern auch zur gezielten Steuerung von Umgebungsbedingungen.

Anwendungen:

  • Lagerung von Proben oder Zellkulturen
  • Klimasimulation für Pflanzenexperimente
  • Testumgebungen für Materialien unter kontrollierten Bedingungen

Solche Zellen sind oft mit zusätzlicher Technik ausgestattet, wie:

  • Luftbefeuchter
  • Sauerstoffsteuerung
  • Feinjustierbarer Temperaturregelung

5. Event- und Messebereich

Mobile Kühlzellen sind bei Events, Festivals, Sportveranstaltungen und Messen ein echter Gamechanger. Sie sichern die Kühlkette auch dort, wo kein fest installierter Kühlraum verfügbar ist. Die Vorteil sind Flexibilität und Mobilität. Die Zellen sind schnell aufgestellt, anschlussbereit und können bei Bedarf kurzfristig eingesetzt werden.

Typische Nutzer:

  • Catering-Unternehmen
  • Eventagenturen
  • Getränkelieferanten
  • Foodtrucks & Streetfood-Stände

6. Industrie und Produktion

In der industriellen Produktion kommen Kühlzellen oft als Teil einer prozessbegleitenden Kühlung zum Einsatz – zum Beispiel in der Kunststoffverarbeitung oder Metallbearbeitung, wo bestimmte Materialien gekühlt oder zwischengelagert werden müssen.

Besondere Anforderungen:

  • Große Lagervolumen
  • Integration in automatisierte Prozesse
  • Hohe Belastbarkeit und Robustheit
  • Anbindung an zentrale Steuerungssysteme

7. Logistik & Spedition

Im Bereich der temperaturgeführten Logistik sind Kühlzellen unerlässlich – ob als Zwischenlager an Umschlagplätzen oder als Bestandteil von Logistikzentren.

Besonders wichtig:

  • Schneller Zugang (z. B. mit Rolltoren)
  • Ladezonen mit Temperaturpufferung
  • Integration in Lagerverwaltungssysteme
Regale für Kühlzellen

Regale für Kühlzellen

Wir bieten Ihnen eine große Auswahl von Regalen, die in verschiedenen Dimensionen zur Auswahl stehen. Das kleine Lagerregal hat eine Nutztiefe von 26cm und steht mit 3-5 Etagen zur Verfügung. Je nach Kühlraum kann das Regalsystem angepasst und konfiguriert werden.

Wir bieten Ihnen derzeit eine umfangreiche Auswahl von Edelstahlregalen mit 4 Nutztiefen und verschiedensten Höhen.

Fazit:

  • Kühlzellenarten: Ob Standard-Kühlzelle oder spezialisierte Modelle für bestimmte Anforderungen – es gibt für jeden Einsatzbereich das passende Modell. Die Auswahl sollte stets auf den individuellen Bedarf abgestimmt sein.
  • Energieeffizienz: Achte beim Kauf einer Kühlzelle auf energiesparende Modelle und führe regelmäßig Wartungsmaßnahmen durch, um die Energieeffizienz zu maximieren.
  • Wartung und Pflege: Nur durch regelmäßige Reinigung, Inspektionen und richtige Handhabung bleibt die Kühlzelle in einwandfreiem Zustand und arbeitet effizient.
  • Probleme rechtzeitig erkennen: Indem du häufige Probleme und deren Lösungen kennst, kannst du bei Störungen schnell reagieren und Kosten für Reparaturen minimieren.

Häufige Fragen zur Kühlzelle

Welche Isolierung soll die Kühlzelle haben?

Das hängt zuerst vom geplanten Einsatz ab. Die kleinen Kühlzellen haben eine 40mm Isolierung, die für Temperaturen von +2°C bis +12°C ausgelegt sind. Ist der gekühlte Raum größer als 1,5m² wird eine 80mm Isolierung eingesetzt

Welche Temperatur hat eine Kühlzelle?

Wir bieten unsere Kühlzellen alle mit einer Temperaturspanne von mindestens +2°C bis +8°C an. Dabei achten wir auf das passende Kühlaggregat, um jederzeit die geforderten Temperaturen bieten zu können.