Kuchentheke Kameleo 1000
Die Kuchentheke Kameleo 1000 überzeugt durch das moderne Design, das in vielen verschiedenen Farb- und Dekortönen zur Verfügung steht und sich somit Ihren Hausfarben anpassen kann. Selbst einen Designwechsel kann hier problemlos auch nachträglich erfolgen, da die Seitenteile einfach zu wechseln sind.
Der selbsttragende Kühlkorpus besteht aus beschichtetem Stahlblech mit einer hochdruckgeschäumten PU-Isolierung und steht auf höhenverstellbaren Ausgleichsfüßen. Der gebogene Glasaufbau besteht aus der klappbaren, gebogenen Frontscheibe und den Seitenscheiben aus Verbundsicherheitsglas. Die Kuchentheke Kameleo 1000 wird durch zwei Schiebetüren auf der Rückseite bestückt.
Der Innenraum der Kuchentheke Kameleo 1000 ist mit 3 Glaseinlegeböden ausgerüstet, die in der Höhe und Neigung verstellbar sind und frontseitig mit Preisscheinen ausgerüstet sind. Die zuschaltbare Beleuchtung besteht aus 4 vertikalen LED-Leisten unter der Abdeckung und jedem Glasboden. Die Ausstellungsfläche hat eine Gesamtgröße von 1,9m², der sich auf die verstellbaren Regale und den Grundboden aufteilen.
Die Kuchentheke Kameleo 1000 wird mit einer dynamischen Kühlung betrieben, die wahlweise zwischen +5°C bis +15°C eingestellt werden kann. Das Kühlaggregat hat einen Anschlußwert von 551W bei 230V und ist im Gerätesockel installiert. Außerdem sind eine automatische Abtauung, eine Tauwasserverdunstung und ein Kondensatorfühler mit Alarm bei Verschmutzung installiert.
Die Kältemaschine hat eine elektronische Steuerung mit Digitaldisplay und einen Energieverbrauch von 8kW/h pro Tag. Das ergibt einen Jahresverbrauch von 2.920kW/h. Die Kuchentheke Kameleo steht derzeit in 3 Längen zur Verfügung und wird mit dem neuen Kältemittel R290 betrieben.
Abmessungen:
Breite: 1.000mm
Tiefe: 960mm
Höhe: 1.360mm
Abmessungen Glasböden:
Oben: 425mm
Mitte: 515mm
Unten: 595mm
Grundboden: 525mm
Produktvorteil:
-
Ästhetisches & ansprechendes Design
-
1.1 Moderne Glas- und LED-Beleuchtung
1.2 Elegante Präsentation der Kuchen
1.3 Individuell anpassbare Gestaltung -
Optimale Frische & Hygiene
-
2.1 Hochwertige Kühltechnik für längere Haltbarkeit
2.2 Hygienische Materialien & leichte Reinigung
2.3 Geschlossene Vitrinen zum Schutz vor äußeren Einflüssen -
Vielfältige Präsentationsmöglichkeiten
-
3.1 Flexible Einteilungen für verschiedene Kuchensorten
3.2 Mehrstöckige Displays für bessere Sichtbarkeit
3.3 Integration von digitalen Displays für Infos & Preise -
Energieeffizienz & Nachhaltigkeit
- 4.1 Moderne Kühltechnologien mit geringem Energieverbrauch
4.2 Umweltfreundliche Materialien & Verpackungen
4.3 Reduzierung von Lebensmittelverschwendung durch optimierte Lagerung -
Kundenerlebnis & Verkaufsförderung
- 5.1 Ansprechende Präsentation steigert die Kaufentscheidung
5.2 Leichte Zugänglichkeit für Selbstbedienungskonzepte
5.3 Möglichkeit zur individuellen Kundenberatung -
Erweiterungsmöglichkeiten & Modularität
-
7.1 Anpassbare Module für unterschiedliche Bedürfnisse
7.2 Möglichkeit zur Integration neuer Trends & Produkte
7.3 Kombinierbar mit anderen Thekenbereichen (z. B. für Getränke oder Snacks)
Anwendungsgebiete
Die Kuchentheke Kameleo 1000 bietet eine große Ausstellungsfläche mit intensiver Beleuchtung, die sich auch für kleinere Bäckereien und Konditoreien bestens eignet. Die Glasböden eignen sich sogar für den Einsatz von 400x600mm Blechen. Der gebogene Glasaufbau bietet eine optimale Sicht auf die Produkte und kann für eine vereinfachte Reinigung nach vorn geklappt werden. Die große Temperaturspanne ermöglicht einen vielseitigen Einsatz. Die Kuchentheke Kameleo 1000
Optionale Produkte
Die Auswahl bei unseren Kuchentheken ist sehr umfangreich und erstreckt sich von klassischen Modelle zu modernen Geräten, die in verschiedensten Farben zur Verfügung stehen. Wir bieten Ihnen auch die Kuchentheke Bake, deren Besonderheit der offene Rückbereich mit zusätzlicher Arbeitsfläche ist. Hier kann direkt portioniert und geschnitten werden.
Um Ihre Kunden gleichzeitig schnell mit gekühlten Getränken zu versorgen, bietet sich das kleine Kühlregal Luna 900 mit 1,19m² Ausstellungsfläche an. Die kleine Stellfläche ermöglicht den Verkauf auch in kleineren Betrieben mit wenig Platz.