Produkt- und Sicherheitsdatenblatt Snaige Geräte
Für alle Produkte gilt:
Lesen Sie vor Inbetriebnahme und Nutzung die Bedienungsanleitung und befolgen die Hinweise aus der Bedienungsanleitung. Sollte die Anleitung verloren gegangen sein, dann kontaktieren Sie uns bitte, damit wir Ersatz besorgen können.
Stellen Sie die Geräte nur auf stabile, waagerechte und rutschfeste Flächen auf.
Geräte ohne Stecker (auch Geräte mit Gasanschluss) müssen von einem Fachbetrieb angeschlossen werden.
Die Geräte müssen so aufgestellt werden, dass Sie vor Umfallen geschützt sind.
Vor jeder Reinigung muss das Gerät vom Stromnetz getrennt werden. Thermische Geräte müssen vor Berührung vollständig abkühlen.
Beschädigte Kabel, Stecker oder Schläuche dürfen nicht genutzt und müssen umgehend von einem Fachbetrieb ausgetauscht werden. Nehmen Sie das Gerät im Falle eines Defektes sofort außer Betrieb.
Reparaturen und Wartungsarbeiten dürfen nur von Fachbetrieben mit Original-Ersatzteilendurchgeführt werden.
Schließen Sie das Gerät an eine einzeln abgesicherte Steckdose an. Nicht an Mehrfachsteckdosen, Zeitschaltuhren oder Adapter.
Stellen Sie sicher, dass etwaige Lüftungsöffnungen nicht verdeckt sind und die Luft dort austreten oder angesaugt werden kann. Halten Sie die Fläche um das Gerät für 30cm frei, um
Hitzestau zu vermeiden.
Das Kühlmöbel darf nicht in der Nähe von Hitzequellen, in direkter Sonneneinstrahlung oder im Außenbereich betrieben werden.
Die Geräte dürfen nur mit verpackten Lebensmitteln befüllt werden und es darf keine warme Ware eingebracht werden.
Kühlmittel ist brennbar. Bei Beschädigungen am Kühlkreislauf, muss der Raum sofort gut gelüftet und das Gerät außer Betrieb genommen werden.
Für die Reinigung dürfen nur milde Reinigungsmittel verwendet werden.
Kühlaggregate müssen einmal pro Monat auf Verschmutzungen geprüft und ggf. durch einen Fachbetrieb gereinigt werden.