Edelstahltisch Sonderanfertigung nach Maß
Für die Gastronomie und Industrie sind unsere Edelstahltische die idealen Begleiter. Wir verkaufen die Edelstahl Arbeitstische in 3 Ausführungen.
a) Edelstahltische zum Selbstaufbau, in der Regel Importware aus Fernost
b) Edelstahltische der Serie Profi, beschränkt auf Breiten von 100 cm bis 200 cm
c) Edelstahltische der Serie Variabel, in Profi-Qualität mit fast beliebigen Wunsch-Maßen (dieser Artikel)
Hier können Sie sich Ihren gewerblichen Edelstahltisch für die Gastronomie direkt online selber konfigurieren. Wählen Sie die Breite, die Tiefe und die Höhe, sowie weitere Optionen, wie die Aufkantung, die Fertigung ohne Holzunterfütterung (für Labore) oder auch Rollen.
Edelstahltisch Eigenschaften
Für alle Edelstahltische dieser Serie gilt:
Gefertigt aus hochwertigen Edelstahl, Werkstoff AISI 304 mit 1 mm Dicke
Preisneutral, mit oder ohne hintere Aufkantung (40 mm hoch)
Das Gestell ist dreiseitig verstrebt und verschweißt
Die Edelstahl Arbeitsplatte ist 40 mm und schalldämmend mit Holzträgerplatte unterfüttert
Die Füße sind aus 40 x 40 mm Vierkantrohr
In der Standardausführung sind die Füße von 850 bis 880 mm in der Höhe verstellbar
Ab 220 cm Breite werden die Tische mit 6 Stellfüßen gefertigt
Edelstahl Arbeitstische Zubehör (Schublade, Rollen, Aufkantung)
Die Edelstahl Arbeitstische können nicht nur bei den Abmessungen fast beliebig variiert werden. Es können auch weitere Optionen gewählt werden:
Edelstahltisch, Fahrbar auf Rollen: Die Höhe bleibt immer so, wie gewählt und erhöht sich nicht. Wenn Sie also die „Standardhöhe“ von 85 cm wählen, dann bleibt der Tisch auch mit Rollen bei 85 cm Höhe. Bei einem Arbeitstisch auf Rollen verliert man 2 Eigenschaften: Er ist nicht mehr höhenverstellbar und die maximale Tragkraft reduziert sich etwas. Für schwere Lasten ist das Produkt besser ohne Rollen geeignet.
Tischplatte auf- oder allseitig abgekantet: Wenn der Tisch an der Wand steht, dann ist möglicherweise eine hintere Aufkantung gewünscht, damit keine Flüssigkeiten nach hinten ablaufen können. Steht der Tisch, zum Beispiel als Packtisch, frei im Raum, dann kann die Arbeitsplatte allseitig abgekantet gewählt werden. Bei hinterer Aufkantung, ist die unterfütterte Holzplatte sichtbar, wenn man von unten auf den Tisch guckt.
Edelstahltische mit Schubladen: All unsere Edelstahltische können auch mit Schubladen oder auch Auflageschienen für GN-Bleche gefertigt werden. Diese sind allerdings nicht online konfigurierbar, sonst müssten dann individuell erfragt werden.
Ohne Holzunterfütterung, für Laborumgebungen: Kommt der Edelstahltisch in einem Reinraum, im Pharmabereich oder in Laborumgebungen zum Einsatz, dann könn die Tische auch ohne Holzunterfütterung gefertigt werden. In diesem Fall werden Edelstahlprofile für die Stabilität unter der Tischplatte angebracht.
Höhenverstellbarer Arbeitstisch: Die bei diesem Modell eingesetzten Stellfüße sind ausreichend, um kleine Bodenunebenheiten auszugleichen. Wenn Sie die Edelstahlmöbel wirklich höhenverstellbar benötigen, dann kann man auf die „Profi“ Serie zurückgreifen, die dann von 85cm bis 90cm höhenverstellbar ist. Allerdings bietet die Profi-Serie nur Standard Maße und sie ist nicht so individuell konfigurierbar.
Hochwertiger, hygienischer Edelstahl (Technische Details)
Die Fertigung erfolgt bei diesem Modelle mit den hochwertigen Edelstahl Werkstoff AISI 304 (Werkstoffnummer 1.4301). Der Werkstoff ist nicht nur in der Gastronomie, sondern auch in der Nahrungsmittelindustrie, im Pharmabereich, Medizinbereich, etc. Stand der Dinge. Im Laborbereich oder im Pharmabereich kann es allerdings sein, dass der Tisch dann ohne Holzunterfütterung gefertigt werden sollte, um die strengen Anforderungen dort zu erfüllen.
Die Arbeitsfläche ist auch mit Holz Unterfütterung ideal für Lebensmittel in der Küche geeignet. In der Gastronomie ist das die höchste Qualität und auch die Edelstahlschränke und Edelstahlregale sind im professionellen Bereich aus diesem Material.
Tragkraft der Edelstahltische
Die Tragkraft ohne Rollen beträgt 100 kg pro Quadratmeter, gleichmäßig verteilt. Bei Tischen mit Rollen reduziert sich die Tragkraft durch die Rollen auf etwa 85 kg pro Quadratmeter, ebenfalls bei gleichmäßiger Belastung. Die verschweißte Ausführung ist ausreichend stabil und überall dort einsetzbar, wo ein Arbeitstisch zum Selbstaufbau nicht so stark belastbar eingesetzt werden kann.
Kommt der Tisch speziell als Zerlegetisch zum Einsatz, dann raten wir definitiv von Rollen ab. Dafür wäre der Tisch dann nicht robust genug.
Grund- und Zwischenboden
Alle Modelle sind mit oder ohne Grundboden und auch mit Grund- und Zwischenboden erhältlich. Der optionale Grundboden sitzt 15 cm vom Boden, so dass genug Platz unter dem Tisch zum Reinigen bleibt. Der eventuelle Zwischenboden sitzt als dritte Ablagefläche, dann zwischen Grundboden und Arbeitsplatte.
Die Angaben beziehen sich auf einen „Standard“ Arbeitstisch aus Edelstahl mit einer Höhe von 85cm.
Hinweise zu den Abmessungen
Bei der Angaben der Höhe, Breite und Tiefe sind immer die Außenmaße gemeint. Das ist konkret die Abmessung der Tischplatte und in der Höhe dann vom Boden bis zur Oberkante der Arbeitsplatte (ohne die Aufkantung). Ein 85 cm hoher Edelstahltisch ist also vom Boden bis zur Oberkante der Tischplatte 85 cm hoch und ggf. kommen noch 4 cm für die hintere Aufkantung hinzu.
Das Untergestell des Tisches ist ca. 2,5 cm an jeder Seite eingerückt und es besteht aus 4 cm Vierkantrohr. Wenn man also etwas unter den Tisch stellen möchte, dann verliert man an jeder Seite 2,5 cm vom Rand plus 4 cm für das Gestell. Auch in der Höhe verliert man nochmal 4 cm für das Gestell.
Ein Edelstahltisch mit dem Maß 100 cm x 70 cm x 85 cm bietet also folgenden Platz unter dem Tisch:
Breite: ca. 86 cm
Tiefe: ca. 63 cm (von vorne bis zum Untergestell)
Höhe: ca. 76 cm
Viele Kunden bestellen diese Edelstahltische auch als Packtisch in der Produktion und dann muss man beachten, dass man bei einer Standardhöhe von 85 cm „nur“ 76 cm Sitzhöhe oder Platz zum Unterstellen hat.
Wer mit einer Höhe von 110 cm nicht auskommt, der findet mit Sicherheit das richtige Produkt bei unseren Edelstahlregalen.
Lieferzeiten und Lieferumfang
Alle hier konfigurierten Edelstahltische werden auftragsbezogen angefertigt. Die Produktion erfolgt hier in Deutschland und braucht ca. eine Woche. Der Versand erfolgt bei diesem Hersteller allerdings immer nur Montags. Die Lieferzeit beträgt also ca. 10 bis 14 Werktage, anders als bei den Standardmöbeln im Bereich Gastronomiebedarf, die in der Regel ab Lager lieferbar sind. Tische, die bis Freitag bestellt und bezahlt sind, werden am übernächsten Montag ausgeliefert.
Die Lieferung erfolgt in verschweißter Ausführung, also in einem Stück „Frei Bordsteinkante“. Achten Sie darauf, dass der Tisch nach Lieferung dann auch von Ihnen durch alle Türen und Durchgänge transportiert werden kann. Besonders Tische mit einer größeren Tiefe als 80 cm passen dann nicht mehr durch „normale“ Türen und da die Tische angefertigt und verschweißt sind, lassen die sich auch nicht mehr auseinandernehmen.
Die Lieferung erfolgt immer versandkostenfrei innerhalb Deutschlands (mit Ausnahme von Inseln und Bergstationen).
Hinweis zur Konfiguration eines Edelstahltisches
Die Konfiguration und Auswahl ist recht einfach. Sie können oben einfach Ihren Edelstahltisch als Sonderanfertigung selber konfigurieren. Dabei dauert kein Sonderbau länger als 14 Tag, da die Fertigung hier in Deutschland passiert. Wählen Sie oben die gewünschte Größe, wie Breite, Tiefe und Höhe.
Wählen Sie dann noch eventuell gewünschte Zusatzoptionen und der Preis wird automatisch ermittelt. Dass die Preissprünge im Bereich der nicht so breiten Tische gering sind, hat leider mit den Transportkosten zu tun, die seit 2025 enorm gestiegen sind. Auch werden weniger breite Tische sind nicht automatisch auch sehr viel günstiger, weil erstens der Transport in dem Fall einen Hauptteil des Preises ausmacht und es ist für die Hersteller meist mit mehr Aufwand verbunden die Maschinen auf sehr kleine Sondermaße bei der Produktion von Arbeitstischen zu programmieren, weil wesentlich häufiger größere Breiten gewünscht sind.
Häufige Fragen
Ist der Edelstahltisch für den Außenbereich geeignet?
Planen Sie den Tisch in einer Outdoorküche einzusetzen, dann empfehlen wir zwingend die Variante ohne Holzunterfütterung, da sich der Kleber für die Dämmplatte bei Hitze, Kälte und Feuchtigkeit verziehen wird. Dadurch wird der Tisch sich möglicherweise verziehen.
Welches Material ist für Edelstahltische geeignet?
Für kleine Lasten und bei der Arbeit mit Werkzeug oder geschlossenen Lebensmitteln kann ein Edelstahltisch aus dem Werkstoff AISI 201 ausreichend sein. Für die Gastro und Industrie sollte immer der hochwertige und hygienische Werkstoff 1.4301 zum Einsatz kommen. Das sind diese Tische, die hier konfiguriert werden können.
Warum ist der Aufpreis für eine andere Höhe immer gleich hoch, wenn man doch weniger Material braucht?
Hauptpunkt für den Aufpreis ist nicht das Material für die Füße, sondern der Arbeitsschritt in der Produktion zum Umprogrammieren der Maschinen. Heutzutage steht ja nicht mehr eine Person und kürzt 4 Füße, sondern es werden Maschinen umprogrammiert, die danach wieder auf das Standardmaß zurückprogrammiert werden müssen.