Hupfer Edelstahlregale – Edelstahlregal für Gastronomie & Industrie
Wir bieten Ihnen hier robuste und hygienische Edelstahlregale des deutschen Herstellers Hupfer. Diese Regale zeichnen sich durch eine extreme Flexibilität, hohe Hygiene und große Tragkraft aus. Die Regale lassen sich von 600 mm Breite bis zu einer beliebigen Breite konfigurieren.
Die Tiefe kann zwischen 300 mm, 400 mm, 500 mm und 600 mm und die Höhe der Regalständer von 1200 mm, 1400 mm, 1600 mm, 1800 mm und 2000 mm variiert werden. Die Anzahl der Böden kann pro Regalfach selbst festgelegt werden. Vorausgewählt sind 4 Etagen.
Die Tragkraft beträgt 600 kg oder 1200 kg pro Regalfach. Beim Material kann zwischen „Norm 5“ und „Norm 25“ gewählt werden, wobei Norm 5 Edelstahlregale aus hochwertigen Edelstahl 1.4301 sind. Norm 25 ist aus etwas günstigerem und magnetischen Edelstahl.
Die Hupfer Regale sind „Made in Germany“ und in der Regel sofort ab Lager lieferbar.
Verfügbare Tiefen der Edelstahlregale
Anwendungsgebiete von Edelstahlregalen
Die Hupfer Regale kommen aufgrund der Hygiene und der Tragkraft häufig zum Einsatz als
- Standregale
- Kühlzellenregal
- Lagerregal
- Regale in der Gastronomie
- Regale in der Industrie und Fertigung

Regale für Kühlzellen oder im Kühlhaus
In Kühlzellen werden in der Regel Lebensmittel gelagert und sehr oft muss das Edelstahl Regal in der Kühlzelle dann als Eckregal (L-Form) oder als U-Form eingebracht werden. Mit dem Hupfer Regalen lässt sich fast jede Größe realisieren. Die Regale können mit Eckverbindern auch über Eck oder als „U“ gekauft werden. Es lassen sich sogar verschiedene Böden und Regalständern kombinieren. In einer Kühlzelle werden oft die „gelochten“ Böden eingesetzt. Diese bieten etwas mehr Zirkulation in der Kühlzelle. Hochwertige Edelstahlregale für Kühlräume und Zellen sollten immer auch hochwertigen V2A Material sein.
Zur besseren Belüftung nimmt man das Regalsystem in einer Kühlzelle oft it gelochten Böden. Diese bieten eine bessere Belüftung, weil die Luft in der Kühlzelle dann besser zirkulieren kann.
Edelstahl Regal zur Lagerung
Wenn die Regale als Lagerregal zum Einsatz kommen, dann ist es oft gar nicht nötig den hochwertigen Edelstahl Werkstoff 1.4301 (CNS 18/10, V2A) zu nutzen. Die Hupfer Regale sind auch mit Böden aus magnetischem Edelstahl oder auch mit Böden aus Aluminium erhältlich. Das ist immer noch hyginisch, spart aber etwas Geld in der Anschaffung.
Das Grundregal kann von 60 bis 150 cm breit sein. Danach kann man die Breite beliebig anpassen.
Regale für die Gastronomie und Großküchen
In der Gastronomie kommen oft einzelne Standregale aus Edelstahl zum Einsatz. Hier eignen sich die Hupfer Edelstahlregale für die Küche auch perfekt, weil man die einzelnen Fächer mit Breiten zwischen 600 mm und 1500 mm konfigurieren kann. Bedingt durch die Einhängung in die Regalständer verliert man in der Breite 25 mm pro Seite und jeweils 60 mm in der Tiefe.
Bei einem Regal mit einer Breite von 1000 mm und 600 mm Tiefe, hat man also eine nutzbare Fläche von 950 mm in der Breite und 540 mm in der Tiefe. Ideal zum Lagern von Fleischkisten oder Euronorm EN 400×600 Kisten sind also Regale mit einer Fachbreite von beispielsweise 700 mm oder 900 mm. In die 700 breiten Fächer lassen sich dann ideal die Kisten quer und in die 900 mm breiten Fächer 2x längs einbringen.
Als Lebensmittelregal, zur Lagerung von Lebensmitteln, eignen sich die Hupfer Modelle ideal. Sie sind ideal für den Einsatz in der Gastronomie und Industrie, weil sie komplett aus Edelstahl sind und man verschiedene Größen bequem online konfigurieren kann.
Hygienische Lagerung – Hoch flexibel
Nutzen Sie Regale auch in sensiblen Umgebungen, wie im Krankenhaus? Lagern Sie Chemikalien zur Reinigung und Desinfektion? Muss das Regal resistent gegenüber Chemikalien, Bakterien oder Säure sein? Die Hupfer Edelstahlregale sind hygienisch, modular erweiterbar, ermöglichen eine leichte Reinigung und erfüllen alle Lageranforderungen unter Einhaltung aller Anforderungen an ein Lagermöbel.
Weitere hygienische Hupfer Regale – Hochwertig und vielseitig konfigurierbar
Zusätzlich können wir Hupfer Regale auch in anderen Ausführungen liefern. So zum Beispiel auch mobile Regale oder Schieberegale.
Sämtliche Regale können mit Eckverbindern auch zu einem Eckregal oder zu einem Regal in U-Form kombiniert werden.
Wenn Sie besondere Anforderungen haben, dann senden Sie uns gerne eine Skizze und die gewünschten Maße, das gewünschte Material (Edelstahl, Kunststoff oder Aluminium) und Ablagemöglichkeiten und wir konfigurieren das Regal entsprechend.
Die Vielseitigkeit der verschiedenen Abmessungen und die schnelle Steckmontage machen die Hupfer Regale zu einem unserer absoluten Top-Seller. Die schnelle Lieferung runden die Produkte von Hupfer ab.

Häufig gestellte Fragen und Antworten
Wie viel Tragkraft haben die Edelstahlregale?
Die Tragkraft beträgt pro „Feld“ 600 kg, die auf 4 Böden je 150 kg aufgeteilt ist. Auf Wunsch können wir auch Regale bis 1200 kg Tragkraft liefern.
Kann man die Hupfer Regale auch in L-Form oder U-Form bekommen?
Ja, alle Hupfer Regale können fast beliebig miteinander kombiniert werden. Senden Sie uns einfach formlos die gewünschten Schenkel-Maße und wir schicken Ihnen ein Angebot.
Wie lange ist die Lieferzeit?
Die Lieferzeit beträgt für alle Regale in der Regel nur 3-4 Tage, weil die einzelnen Teile (Ablageböden und Regalständer) direkt vom deutschen Hersteller versendet werden.
Welche Breiten sind möglich?
Die kleinste Breite beträgt 60 cm, weil das der kleinste Regalböden ist. Die maximale Breite ist nicht limitiert, weil man beliebig viele Elemente nebeneinander anbauen kann. Das größte einzelne Fach ist 150 cm breit. Die Regale sind beliebig anpassbar.
Warum sollte ein Regal aus Edelstahl sein?
Edelstahl-Regale sind langlebig, korrosionsbeständig und leicht zu reinigen. Sie verleihen zudem einem Raum ein modernes, hochwertiges Aussehen.
Ist es günstiger, Regale zu kaufen oder selbst zu bauen?
Normalerweise ist es günstiger, Regale selbst zu bauen als fertige Regale zu kaufen. Mit etwas handwerklichem Geschick und der richtigen Ausrüstung können Sie die Regale auf Maß und nach Ihren Wünschen anfertigen. So sparen Sie Geld und haben ein individuell angepasstes Möbelstück. Bei den Modellen aus Edelstahl wird man zu den günstigen Preisen der Hupfer Regale auch beim Selbstbau nicht günstiger bauen können.
Kann man mehr als 4 Regalböden einhängen?
Ja, alle Regale können mit fast beliebig vielen Regalböden bestückt werden. Die Fachböden können sogar gemischt eingesetzt werden, also geschlossene Böden, gelochte Böden oder Drahtroste. Je nach Ihren individuellen Anforderungen.
Sind Edelstahl Regale auch für die Lagerung in Kühlhäusern geeignet?
Ja, sie sind sogar aus hygienischen Gründen ideal dafür. Mit gelochten Böden unterstützt man zudem die bessere Luftzirkulation in der Kühlzelle.
Sind Edelstahl Regale wirklich die beste Wahl für meine Gastronomieküche?
Aus hygienischer Sicht gibt es keine bessere Wahl. Außerdem sind sie ideal, wenn in der Gastroküche mit Euronorm oder Fleischerkisten gearbeitet wird weil diese perfekt in die Fächer passen.
Welche Vorteile bieten verstellbare Fachböden bei Edelstahl Regalen?
Mit verstellbaren Böden lassen sich die Fächer so in der Höhe verstellen, dass der Platz im Regal optimal ausgenutzt wird. Bei den Hupfer Regalen kann jedes Fach mit beliebig vielen höhenverstellbare Böden ausgestattet werden. Man kann also in einem Fach 4 Böden und im anderen Fach 10 Ablagefächer konfigurieren.
Aufbauvideo Hupfer Regal
Ein 2-minütiges Aufbauvideo, am Beispiel eines Hupfer Aluminiumregals mit verstellbaren Einsätzen.