Warenkorb

keine Produkte im Warenkorb

Biertheke Schanktheke Getränketheke 2025

In der Welt der Gastronomie gibt es oft Fachbegriffe, die für Außenstehende möglicherweise verwirrend sind.

Drei solche Begriffe, die oft verwechselt werden, sind Biertheke, Schanktheke oder Getränketheke.

Aber was ist eigentlich der Unterschied zwischen den drei Begriffen? Wir haben uns die Zeit genommen, um diese Einteilung etwas genauer zu erklären.

1. Einführung in die Begriffe Biertheke Schanktheke Getränketheke

Wenn Sie jemals in einer Bar oder einem Biergarten waren, haben Sie vielleicht bemerkt, dass die Art und Weise, wie Getränke serviert werden, variieren kann. Hier schauen wir uns genauer an, was es mit der Biertheke, Schanktheke oder Getränketheke auf sich hat und warum es wichtig ist, den Unterschied zu kennen und zu verstehen. Die kleinen, aber feinen Unterschiede machen den grossen Unterschied in der effektiven Nutzung.

Die Begriffe Biertheke Schanktheke Getränketheke werden oft synonym verwendet, um den Bereich in einer Gaststätte oder einem Lokal zu beschreiben, an dem Getränke serviert und ausgegeben werden. Es gibt keine strikte Unterscheidung zwischen diesen Begriffen, und sie werden oft je nach regionalen Vorlieben oder persönlichem Sprachgebrauch verwendet. Alle drei beziehen sich auf den Bereich, an dem Getränke bestellt und serviert werden

2. Definition von Biertheke Schanktheke Getränketheke

Bevor wir tiefer in die Details gehen, lassen Sie uns kurz die drei Begriffe definieren. Die hier gezeigte Einteilung ergibt sich aus den Erfahrungen der letzten 15 Jahre und den regionalen Sprachgebräuchen. Die „Biertheke“ bezieht sich auf den Bereich, an dem die verschiedenen Biersorten präsentiert und ausgeschenkt werden. In der Regel haben diese Modele ausschließlich Flügeltüren. Im Gegensatz dazu ist die „Schanktheke“ der Ort, an dem verschiedene Getränke, einschließlich Bier, serviert werden. Deshalb hat der Korpus in der Regel eine Mischung aus Türen und Schubladen. Unsere Getränketheken haben ausschließlich Schubladen für Flaschengetränke.Es ist wichtig zu beachten, dass die Verwendung dieser Begriffe oft regionalen oder individuellen Präferenzen unterliegt, und sie können in der Alltagssprache austauschbar sein.

Aufbau der Biertheke Schanktheke Getränketheke

Die Konstruktion und Fertigung der hier verglichenen Biertheke Schanktheke Getränketheke ist grundsätzlich gleich: Zuerst erfolgt die Auswahl des passenden Kühlkorpus, der aus verzinktem Stahlblech besteht und eine PU-Isolierung hat. Nun kommt das Maschinenfach mit Platz für 1 oder 2 Spülbecken an der ausgewählten Seite. In diesen Korpus wird nun die Kältetechnik verbaut und meist steckerfertig installiert. Dann folgt die Entscheidung über Türen und Schubladen. Darüber kommt die Edelstahl-Abdeckung mit Wulstrand und Abtropffläche.

Endmontage der Biertheke Schanktheke Getränketheke

Die Unterschiede ergeben sich in der Endmontage, da hier die gewählten Kühlabteile bestückt werden. Je nach Bedarf werden nun Türen für Bierfässer und / oder Schubladen für Flaschengetränke eingebaut, um den vorhandenen Platz optimal zu bestücken und eine größtmögliche Ausnutzung zu erreichen. Aus diesen Kombinationen ergibt sich die abschließende Bezeichnung. Die Schubladen stehen in bis zu 4 verschiedenen Aufteilungen zur Verfügung, um sich den Flaschen anzupassen.

Biertheke

Die typische Biertheke bietet eine steckerfertige Kältemaschine, wahlweise links oder rechts, und ist für die Aufnahme von Bierfässern ausgelegt. Der Kühlraum ist ausschließlich mit Flügeltüren ausgerüstet und kann serienmäßig mit bis zu 4 Flügeltüren ausgestattet sein. Die Abdeckung ist aus Chromnickelstahl gefertigt und bietet eine Zapffläche mit herausnehmbaren CNS-Lochblechen. Der Begriff Biertheke ist nicht regional eingegrenzt und wird von all unseren Kunden benutzt und verstanden.

Schanktheke – Ausschanktheke

Die Schanktheke, oder auch Ausschanktheke, bietet eine Mischung aus Flügeltür(en) für die Aufnahme von Bierfässern und verschiedene Schubladensätzen für Flaschengetränke. Auch hier stehen serienmäßig Schanktheken mit bis zu 4 Kühlabteilen und einem oder zwei Spülbecken zur Auswahl. Selbstverständlich können Sie die Positionen der Türen und Schubladen frei wählen. Wie oben bereits erwähnt, stehen verschiedene Nutzhöhen zur Auswahl. Der Begriff Schanktheke, oder auch Ausschanktheke wird verstärkt im südlichen Raum benutzt.

Getränketheke

Die Getränketheke wird ausschließlich mit Schubladen ausgestattet, um möglichst viele Flaschen aufnehmen zu können. Als Grundlage dient eine Biertheke mit, wieder, bis zu 4 Kühlabteilen, die alle mit den gewünschten Schubladen bestückt werden. Bei manchen Getränketheken-Herstellern stehen bis zu 4 verschiedene Schubladensätze zur Verfügung und können sich so nahezu allen Flaschengrößen anpassen. Der Begriff Getränketheke ist der wohl technischste Begriff, der von allen Biertheken Herstellern benutzt wird. 😉

4. Funktionale Unterschiede der Biertheke Schanktheke Getränketheke

Die Funktionalität spielt eine entscheidende Rolle. Die „Biertheke“ betont die Präsentation und Vielfalt der Biere, ist speziell darauf ausgelegt, möglichst vielen Bierfässer aufzunehmen. Der Kühlraum ist möglichst frei gestaltet, um den Innenraum mit dem nötigen Zubehör bestücken zu können. Die „Schanktheke“ eher darauf ausgerichtet ist, verschiedene Getränke effizient zu servieren. Daher ist der Kühlraum mit Türen für Bierfässer und Schubladen für Getränke ausgestattet. Die Getränketheke stellt den effektivsten Kühlraum für Flaschengetränke. Hier liegt der Fokus auf den einzubringenden Flaschen.

5. Gemeinsame Nutzungsszenarien

Es gibt Situationen, in denen die eine Thekenart der anderen vorgezogen wird. Bei großen Bierfesten ist die „Biertheke“ möglicherweise beliebter, während in geschäftigen Bars die „Schanktheke“ effizienteren Service ermöglicht. Im Grunde kann aber jeder Bedarf abgedeckt werden. Eine beliebte Kombination ist eine grosse Getränketheke im Barbereich in Kombination mit einem Fasskühler für 8 Fässer, der z.B. im Keller installiert wird.

6. Varianten der Biertheke Schanktheke Getränketheke

Alle Biertheken, Schanktheken oder Getränketheken stehen in verschiedenen Varianten und Stilen zur Auswahl. Die Palette geht von Edelstahl-Fronten und beschichtetem Stahlblech bis zu pulverbeschichtete Getränketheken. Besuchen Sie dazu bitte unseren Leitfaden zur den möglichen Biertheken Materialien.

7. Wartung und Reinigung der Biertheke Schanktheke oder Getränketheke

Die Pflege der Theke ist entscheidend für deren Langlebigkeit. Die Biertheke erfordern möglicherweise mehr Aufwand in Bezug auf die Pflege, Reinigung und Betrieb der Zapfanlage und Zapfhähne. Dabei wird die Schanktheke vermutlich ähnlichen Aufwand haben, sowie die Pflege der Schubladen. Die Getränketheke wünscht sich eine Pflege der Schubladen, um deren Gängigkeit zu gewähren. Für alle Modelle gilt: ab und zu die Kältemaschine vom Staub befreien und regelmäßig warten.

8. Kostenüberlegungen

Die Anschaffung einer Biertheke Schanktheke Getränketheke ist in der Regel die günstigste Variante. Das liegt an der „einfachen“ Ausstattung nur mit Türen. Dadurch ist der Fertigungsaufwand am geringsten. Das Tauschen der Tür in einen Schubladensatz macht die Biertheke zur Schanktheke. Der Fertigungsaufwand ist verständlicherweise etwas höher, da die Auszüge eingebaut werden müssen. Mit jedem weiteren Tausch erhöhen sich die Fertigungskosten. Das bedeutet, daß nach einem Tausch aller Türen zu Schubladen die Schanktheke zur Getränketheke wird und diese sind in der Fertigung der größte Aufwand.

9. Die richtige Wahl der Biertheke Schanktheke Getränketheke treffen

Bei der Entscheidung zwischen Biertheke Schanktheke Getränketheke sollten Faktoren berücksichtigt werden. Dabei achten wir auf die Effizienz, die Raumnutzung und die Arbeitsweise. Die Wahl beeinflusst nicht nur die Ästhetik, sondern auch die Funktionalität. Wir haben für Sie eine Auswahl bereits gefertigter Schanktheken zusammengestellt. Diese Getränketheken-Sonderbauten dienen als Ideengeber und Übersicht der Möglichkeiten.